7.00 - 8.30 Uhr
Ankunft der ersten Kinder.Nach der Verabschiedung können die Kinder, falls sie noch müde sind, kuscheln oder sie haben die Möglichkeit frei zu spielen.
8.30 – 9.00 Uhr
Frühstückszeit (gemeinsames Frühstück)
9.00 - 11.00 Uhr
Um die verschiedenen Bildungsbereiche zu fördern, machen wir täglich unterschiedliche Angebote. Im Bereich der
Kreativität sind es geplante Basteleien mit den verschiedensten Materialien. Hierbei erwerben die Kinder Kenntnisse des sinnlichen Farberlebnisses und bilden sich zusätzlich in ihrer Feinmotorik.
Die musische Bildung bringen wir durch das Singen und musizieren von Liedern in unseren Tagesablauf ein. Die restlichen Bildungsbereiche wie Naturwissenschaftlich- mathematische Grundlagen, die
Sprachentwicklung und die Persönlichkeits- und soziale Entwicklung, werden im allgemeinen Tagesablauf gefördert, indem wir mit den Kindern lesen, Fingerspiele machen, aufeinander Rücksicht nehmen
und die verschiedenen Interessen jedes einzelnen Kindes wahr nehmen. Für genügend Bewegung und das auch die Grobmotorik nicht zu kurz kommt, ist unter anderem auf der Terasse gesorgt. Dort
erwarten die Kinder unter anderem ein Spielhaus, Bällebad und jede Menge Fahrzeuge auf denen die Kinder fahren können. Wir machen außerdem sehr gerne Ausflüge mit unseren Tageskindern und
erkunden dabei sämtliche Orte, wie die Bücherei, den Fuchshof, den Wochenmarkt, verschiedene Spielplätze und viele mehr.
11.15 Uhr
Hände waschen und dann gemeinsames Mittagessen
12.00 – ca. 13.30 Uhr
Mittagsschlaf ( Individueller Mittagsschlaf, je nach Alter schlafen die Kinder auch schon vormittags)
13.30 -14:00 Uhr
Abholzeit. Hier erfahren die Eltern von den Erlebnissen des Kindes, wie es gegessen und geschlafen hat.